Sicher bestellen
Switzerland flag icon

Willkommen bei HSE

Sie befinden sich auf der Schweizer Seite von HSE. Wohin sollen wir Ihre Bestellung liefern:

  • Lieferung in die Schweiz
  • Lieferung nach Österreich
  • Lieferung nach Deutschland

Veralteter Browser

Ihr Browser ist veraltet – Shop‑Funktionen evtl. eingeschränkt

Sie verwenden noch den Internet Explorer.
Die Verwendung wird von Microsoft nicht mehr empfohlen.
Sie verwenden eine ältere, unsichere Version des Safari Browsers.
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen.

Bitte benutzen Sie deshalb einen aktuellen Browser, wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari oder Microsoft Edge - für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und Komfort in unserem Online-Shop.
Alternativ können Sie jederzeit telefonisch bestellen, unter 0800 29 888 88 (gebührenfrei).

Ratgeber-Übersicht > Beautyratgeber-Übersicht

Skin Flooding: Maximale Feuchtigkeit für strahlende Haut

Skin Flooding ist einer der neuesten Trends in der Hautpflege und steht für eine Methode, die der Haut maximal Feuchtigkeit zuführt, um ein pralles, geschmeidiges und strahlendes Hautbild zu erzielen. Besonders in den Wintermonaten, wenn kalte Winde und trockene Heizungsluft die Haut strapazieren, bietet diese Technik eine effektive Lösung für dehydrierte und trockene Haut. Doch was genau ist Skin Flooding, und wie funktioniert es?

Skin Flooding: Definition

Skin Flooding beschreibt eine Hautpflegeroutine, bei der mehrere feuchtigkeitsspendende Produkte in einer bestimmten Reihenfolge aufgetragen werden, um die Haut regelrecht mit Feuchtigkeit zu durchfluten. Dabei wird nicht nur die Oberfläche der Haut hydratisiert, sondern auch die Hautbarriere gestärkt, um transepidermalen Wasserverlust (TEWL) zu verhindern. Der Begriff „Flooding“, also „Überfluten“, verdeutlicht das Ziel dieser Methode: Die Haut soll intensiv durchfeuchtet werden, um Trockenheit, Spannungsgefühlen und rauen Stellen vorzubeugen.

Wie funktioniert Skin Flooding?

Die Methode basiert auf dem gezielten Schichten von Hautpflegeprodukten, wobei jedes Produkt eine spezifische Aufgabe erfüllt. Hier ist die empfohlene Reihenfolge: 

  1. Reinigung: Eine milde Reinigung bereitet die Haut optimal vor, indem sie Schmutz, Öle und Make-up entfernt, ohne die Hautbarriere zu beeinträchtigen. Besonders geeignet sind Reinigungslotionen oder -cremes, die sanft zur Epidermis sind. 
  2. Hydratisierendes Serum: Ein Serum mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure oder Glycerin hilft, die Haut intensiv zu hydratisieren und Feuchtigkeit zu binden. Zusätzliche Wirkstoffe wie Panthenol oder Squalan können beruhigend wirken. 
  3. Toner oder Essenz: Ein feuchtigkeitsspendender Toner oder eine Essenz wird zwischen den Schritten aufgetragen, um die Feuchtigkeit zu intensivieren. Diese Zwischenschicht sorgt dafür, dass die Haut noch besser auf die nächsten Produkte vorbereitet wird. 
  4. Feuchtigkeitscreme: Eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme bildet den Abschluss der Routine und schließt die zuvor zugeführte Feuchtigkeit in der Haut ein. Produkte mit Ceramiden oder Niacinamid stärken dabei die Hautbarriere. 
  5. Optional: Bei besonders trockener Haut kann ein Gesichtsöl als letzter Schritt dienen, um die Feuchtigkeit zu versiegeln und der Haut zusätzliche Nährstoffe zu liefern. 

Ein wichtiger Tipp: Tragen Sie jedes Produkt auf leicht feuchter Haut auf, um die Aufnahme von Feuchtigkeit zu maximieren. Lassen Sie die Produkte dabei nicht vollständig einziehen, bevor Sie den nächsten Schritt beginnen.

Vorteile von Skin Flooding

Skin Flooding bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einem beliebten Ansatz in der Hautpflege machen: 

  • Intensive Feuchtigkeitszufuhr: Die Methode hydratisiert die Haut tiefgehend und sorgt für ein pralleres und strahlenderes Hautbild. 
  • Stärkung der Hautbarriere: Regelmäßiges Skin Flooding hilft, die Hautbarriere zu reparieren und widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse zu machen. 
  • Beruhigende Wirkung: Die feuchtigkeitsspendenden Produkte wirken lindernd und können Rötungen und Irritationen reduzieren. 
  • Winterfreundlich: In der kalten Jahreszeit, wenn die Haut durch Heizungsluft und niedrige Temperaturen strapaziert wird, bietet Skin Flooding optimalen Schutz. 
  • Flexibilität: Die Methode kann individuell angepasst werden, sodass sie sowohl für trockene als auch dehydrierte Haut geeignet ist.

Gibt es Nachteile?

Trotz seiner Vielseitigkeit hat Skin Flooding auch einige potenzielle Nachteile: 

  • Aufwendige Routine: Die Methode erfordert mehrere Schritte und verschiedene Produkte, was zeitaufwendig sein kann. 
  • Kosten: Hochwertige feuchtigkeitsspendende Produkte können teuer sein. 
  • Nicht für alle Hauttypen geeignet: Personen mit sehr öliger oder zu Akne neigender Haut sollten vorsichtig sein, da zu viele Produkte die Poren verstopfen könnten.

So effektiv ist Skin Flooding

Die Effektivität von Skin Flooding hängt stark von der richtigen Anwendung und den verwendeten Produkten ab. Hochwertige Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Glycerin oder Ceramide sind entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Zudem ist die Methode besonders für trockene und dehydrierte Haut geeignet, da sie hilft, Feuchtigkeit tief in die Haut einzuschleusen und dort zu speichern. Wichtig ist, dass die Produkte aufeinander abgestimmt sind und keine irritierenden Inhaltsstoffe enthalten.

Für wen eignet sich Skin Flooding?

Skin Flooding ist ideal für Menschen mit trockener, empfindlicher oder dehydrierter Haut. Auch Personen, die unter den Auswirkungen von Heizungsluft oder kaltem Wetter leiden, können von der Methode profitieren. Fettige Haut, die gleichzeitig dehydriert ist, kann ebenfalls von der Technik profitieren, solange die Produkte leicht und nicht komedogen sind.

Skin Flooding im Winter

Die Wintermonate sind die perfekte Zeit, um Skin Flooding auszuprobieren. Kalte Temperaturen und trockene Luft führen häufig zu spröder, spannender Haut. Mit der richtigen Kombination aus feuchtigkeitsspendenden Produkten können Trockenheit und Reizungen effektiv bekämpft werden. Besonders wichtig ist es, nach der Reinigung Toner oder Essenzen aufzutragen, um der Haut die dringend benötigte Feuchtigkeit zuzuführen. 

Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Skin Flooding

Wie funktioniert die Methode des Skin Flooding?

Die Methode basiert auf dem Schichten mehrerer feuchtigkeitsspendender Produkte in einer bestimmten Reihenfolge. Dabei beginnt man mit einer milden Reinigung, gefolgt von hydratisierenden Seren, einem feuchtigkeitsspendenden Toner oder einer Essenz, einer Feuchtigkeitscreme und optional einem Gesichtsöl, um die Feuchtigkeit zu versiegeln. 

Welche Vorteile bietet Skin Flooding?

Skin Flooding sorgt für eine intensive Feuchtigkeitszufuhr, stärkt die Hautbarriere und beruhigt die Haut. Die Methode kann Rötungen und Irritationen reduzieren und ist besonders effektiv in den Wintermonaten, wenn die Haut durch Kälte und trockene Heizungsluft strapaziert wird.

Für wen ist Skin Flooding besonders geeignet?

Skin Flooding eignet sich ideal für Menschen mit trockener, empfindlicher oder dehydrierter Haut sowie für Personen, die unter den Auswirkungen von Heizungsluft und kaltem Wetter leiden. Auch fettige, aber dehydrierte Haut kann von dieser Methode profitieren, sofern leichte und nicht komedogene Produkte verwendet werden.