Ratgeber-Übersicht > Beautyratgeber-Übersicht
OPC: Traubenkernextrakt für die Haut
OPC (Oligomere Proanthocyanidine) hat sich in der Kosmetik einen Namen als kraftvoller Inhaltsstoff gemacht, der die Haut vor Umweltschäden schützt und ihre Jugendlichkeit bewahrt. Dieser pflanzliche Wirkstoff wird hauptsächlich aus Traubenkernen gewonnen und ist bekannt für seine starken antioxidativen Eigenschaften. In kosmetischen Formulierungen dient OPC als Multitalent, das die Haut strafft, feine Linien reduziert und die Hautbarriere stärkt. Unsere Ratgeber gibt einen Überblick zur Wirkung!
Vorteile: OPC in der Kosmetik
- Schutz vor freien Radikalen: OPC ist ein starkes Antioxidans, das freie Radikale neutralisiert, die durch UV-Strahlung und Umweltverschmutzung entstehen. Dadurch wird die Haut vor Zellschäden und somit vor vorzeitiger Alterung bewahrt.
- Unterstützung der Kollagenproduktion: In kosmetischen Formulierungen hilft OPC, die Kollagenstruktur der Haut zu erhalten, was zu mehr Elastizität und Festigkeit führt.
- Anti-Aging-Wirkung: Durch seine Fähigkeit, feine Linien und Falten zu reduzieren, ist OPC ein beliebter Inhaltsstoff in Anti-Aging-Produkten.
- Verbesserung der Hautbarriere: OPC unterstützt die Regeneration der Haut und hilft, Feuchtigkeit besser zu speichern, wodurch die Haut geschmeidig bleibt.
- Aufhellung des Hautbildes: Der Wirkstoff kann Pigmentflecken reduzieren und für einen ebenmäßigeren Teint sorgen.
OPC in Kosmetik: Die Wirkung von Traubenkernextrakt
OPC entfaltet seine Wirkung, indem es tief in die Haut eindringt und dort oxidativen Stress bekämpft. Es schützt die Hautzellen vor Schäden, die durch Umweltfaktoren wie UV-Strahlung verursacht werden, und verhindert den Abbau von Kollagen und Elastin. Dadurch bleibt die Haut straff und widerstandsfähig. Zudem unterstützt OPC die Mikrozirkulation, was für einen strahlenden und gesunden Teint sorgt.
Eine Studie, die die positiven Effekte von OPC auf die Haut belegt, wurde in einer klinischen Untersuchung (1) durchgeführt. Sie belegt, dass OPC aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften die Haut vor oxidativen Schäden schützt und damit Anti-Aging-Effekte unterstützt.
Darüber hinaus enthalten Trauben Isoflavone, eine Untergruppe der Phytoöstrogene. Laut einer Studie (2), die im Thieme Verlag veröffentlicht wurde, werden Phytoöstrogene in drei Hauptgruppen unterteilt: Isoflavone, Lignane und Coumestane. Isoflavone, die in Trauben vorkommen, können zusätzlich positive Effekte auf die Haut ausüben, indem sie die Hautelastizität verbessern und antioxidativ wirken.
OPC in verschiedenen Hautpflegeprodukten
- Seren: Hochkonzentrierte OPC-Seren wirken gezielt, indem sie nach der Reinigung tief in die Haut eindringen. Sie neutralisieren freie Radikale und hemmen die Aktivierung von Tyrosinase, einem Schlüsselenzym der Melaninproduktion. Dies führt zu einer sichtbaren Aufhellung von Pigmentflecken und sorgt für einen gleichmäßigeren Teint. Dank ihrer leichten Textur können OPC-Seren auch effektiv gegen oxidativen Stress vorgehen, der durch Umweltbelastungen entsteht.
- Feuchtigkeitscremes: OPC-haltige Feuchtigkeitscremes vereinen intensive Hydratation mit langfristigem Schutz vor schädlichen Einflüssen. Sie stärken die Hautbarriere, indem sie die Kollagenproduktion anregen und so die Festigkeit und Elastizität der Haut bewahren. Die antioxidativen Eigenschaften von OPC schützen zudem vor schädigenden Umwelteinflüssen, während die Feuchtigkeit optimal eingeschlossen wird.
- Augenpflege: Die Haut um die Augen ist besonders empfindlich und neigt zu sichtbaren Anzeichen von Müdigkeit und Alterung. OPC in Augencremes reduziert gezielt das Erscheinungsbild von Augenringen und geschwollenen Partien durch die Verbesserung der Mikrozirkulation. Seine antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften tragen zur Glättung feiner Linien bei, während die Augenpartie vitalisiert und sichtbar aufgehellt erscheint.
- Masken: Gesichtsmasken mit OPC bieten eine intensive Pflege, die der Haut sofortige Regeneration und Frische verleiht. Während der Einwirkzeit entfalten die hochkonzentrierten Wirkstoffe ihre antioxidative Wirkung, um gestresste und geschädigte Haut zu beruhigen. Diese Masken eignen sich hervorragend, um die Haut nach einer Belastung durch Sonne oder Umweltstress zu revitalisieren und ein ebenmäßiges Hautbild zu erzielen.
- Sonnenschutz: OPC verstärkt die Wirkung von UV-Filtern, indem es freie Radikale neutralisiert und den durch UV-Strahlung ausgelösten Kollagenabbau hemmt. Dadurch schützt es nicht nur vor Sonnenbrand, sondern auch vor lichtbedingter Hautalterung. OPC-haltige Sonnenschutzprodukte bieten somit eine doppelte Schutzwirkung: gegen UV-Strahlen und oxidative Schäden.
Welche Hauttypen profitieren besonders von OPC?
- Reife Haut: OPC wirkt den Zeichen der Hautalterung entgegen, indem es den Kollagen- und Elastinabbau verlangsamt. Die Haut gewinnt an Spannkraft und erscheint glatter und jugendlicher.
- Trockene Haut: Durch die Stärkung der Hautbarriere hilft OPC, Feuchtigkeit effektiv zu speichern und Spannungsgefühle zu reduzieren. Das Ergebnis ist eine geschmeidigere und besser hydratisierte Haut.
- Unreine Haut: Dank seiner entzündungshemmenden und antibakteriellen Wirkung kann OPC Hautunreinheiten vorbeugen und bestehende Irritationen lindern. Es unterstützt die Heilung von Hautläsionen und sorgt für ein klareres Hautbild.
- Haut mit Pigmentflecken: OPC ist ein wirkungsvoller Helfer bei der Behandlung von Pigmentflecken. Es hemmt die Melaninproduktion und schützt gleichzeitig vor neuen Verfärbungen, indem es die Haut vor UV-bedingten Schäden bewahrt. Mit der Zeit wird der Teint ausgeglichener und gleichmäßiger.
OPC für die Haut: Nebenwirkungen
Als kosmetischer Inhaltsstoff gilt OPC als sicher und gut verträglich. In seltenen Fällen können Personen mit sehr empfindlicher Haut leichte Reizungen verspüren. Daher ist es ratsam, neue Produkte zunächst an einer kleinen Hautpartie zu testen.
Quellen:
(1) Effect of a novel dietary supplement on skin aging in post-menopausal women - PubMed
(2) s-2002-35407.pdf
Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema OPC
Wie trägt OPC dazu bei, Pigmentflecken zu reduzieren?
OPC hemmt die Aktivierung der Tyrosinase, eines Enzyms, das für die Melaninproduktion verantwortlich ist. Dadurch werden Pigmentflecken aufgehellt, und das Hautbild wird langfristig ebenmäßiger.
Welche Vorteile bietet OPC für reife Haut?
OPC schützt vor dem Abbau von Kollagen und Elastin, was die Spannkraft und Elastizität der Haut erhält. Es mindert Falten und sorgt für ein glatteres, jugendlicheres Erscheinungsbild.
Warum eignet sich OPC besonders für die Augenpartie?
Die entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften von OPC verbessern die Mikrozirkulation, reduzieren Augenringe und Schwellungen und glätten feine Linien, was die Augenpartie frischer und vitaler erscheinen lässt.