Ratgeber-Übersicht > Beautyratgeber-Übersicht
Ghost Lashes: Kreiere einen elfenhaft-zarten Augenaufschlag
Minimal ist in – dies gilt auch für zurückhaltende Make-up Looks, die gerne als Clean Girl Ästhetik beschrieben werden. Neu auf der Trend-Agenda: Ghost Lashes – beinahe unsichtbare Wimpern, die dem Auge dennoch einen geheimnisvollen, fast geisterhaft-elfenhaft wirkenden Effekt verleihen. Obwohl viele anfangs vielleicht an künstliche Wimpern oder dunkle Wimperntusche denken, überzeugen Ghost Lashes genau durch das Gegenteil: ein minimalistisch-zartes Styling, das dennoch ausdrucksstark und „all-natural“ wirkt. Wer genug hat von schweren, dramatischen Lash-Looks und Lust auf etwas Neues verspürt, findet in diesem Ratgeber alle wichtigen Tipps – inklusive der Frage, wie man den Ghost Lashes Trend richtig schminkt.
Was ist der Ghost Lashes Trend?
- Ghost Lashes vereinen Leichtigkeit und Natürlichkeit mit einer subtilen Betonung des Augenbereichs. Der Wimpernkranz wird gezielt in Form gebracht, wirkt aber fast unsichtbar. Das verleiht dem Auge einen elfenhaft-anmutenden, unschuldigen Charme.
- Während bei klassischen Looks meist dunkle Mascara oder Fake-Lashes dominieren, greifen Ghost Lashes auf helle oder sogar transparente Produkte zurück. Der Effekt: natürlich, aber dennoch betont.
- In einer Zeit, in der minimalistisch gehaltenes Make-up gefragt ist, bildet dieser Trend die perfekte Weiterführung des „No Make-up“-Looks.
So sehen Ghost Lashes aus
- Anders als bei herkömmlichen Wimpernstylings sind die Wimpern hier nur sehr zart oder kaum getuscht. Das Ergebnis wirkt fast unsichtbar, aber schenkt dem Blick gleichzeitig ein Strahlen.
- Statt dramatischer Balken werden die Härchen subtil betont. Oft reichen transparente Gels oder graue, braune Nuancen, um den geisterhaft-luftigen Look zu erzeugen.
- Trotz dieser Zurückhaltung erscheint das Auge optisch größer. Der minimalistische Ansatz lässt die Augenpartie elfenhaft strahlen, ohne vordergründig geschminkt zu wirken.
- Wer einen Feen- oder Elfen-Look mag, findet hier die perfekte Option: Ghost Lashes sind zart, unaufdringlich und doch faszinierend.
Wie schminkt man den Ghost Lashes Trend?
1. Haut und Augenpartie vorbereiten
- Eine dünne Schicht Foundation oder Concealer rund um die Augen schafft eine ebenmäßige Basis, ohne den Teint zu überdecken.
- Wer will, kann ein wenig Lidschatten in Pastelltönen auftragen, damit das Auge dezenter betont wird – jedoch nicht zu dunkel, um den minimalistischen Stil beizubehalten.
2. Wimpernzange und Grundierung
- Hebe die Wimpern sanft mit einer Wimpernzange an. Ein leichter Schwung genügt, um die Wimpern optisch zu öffnen.
- Ein passender Primer kann helfen, die Wimpern zu stärken. Bei Ghost Lashes sollte er aber eher dezent und transparent sein.
3. Wimperntusche in zarten Nuancen
- Wähle eine Wimperntusche, die nicht zu stark deckt. Braun, Grau oder ein durchsichtiges Gel wirken beinahe unsichtbar, aber geben Halt.
- Streife überschüssige Farbe am Bürstchenrand ab. Setze dann am Wimpernkranz an und ziehe das Bürstchen in einem Zug nach oben. Wiederhole dies nur einmal.
- Anstelle mehrerer Schichten reicht eine hauchdünne Lage. So bleibt der Effekt elfenhaft und minimalistisch.
4. Kein starkes Reiben
- Gehe behutsam mit dem Bürstchen und den Handbewegungen um. Wer nach dem Tuschen an den Wimpern reibt oder zu viel korrigiert, riskiert Flecken oder verklebte Härchen.
5. Lidschatten und Akzente
- Ghost Lashes schminken heißt nicht, auf alle anderen Schritte zu verzichten. Ein Hauch von hellem Lidschatten kann das Auge öffnen, ohne den zarten Wimpern-Look zu erschlagen.
- Harte Eyeliner-Kanten sollten vermieden werden, damit das Ergebnis geisterhaft-zart bleibt. Ein feiner Kajal in Pastell oder Weiß betont den Blick auf subtile Art.
Darum sind Ghost Lashes angesagt
Ghost Lashes üben eine ganz besondere Faszination aus, weil sie trotz kaum sichtbarer Wimperntusche den Blick intensivieren und damit einen überraschenden Kontrast zwischen unsichtbar und dennoch präsent erzeugen. Dieser Trend wirkt elfenhaft und minimalistisch, steht für Natürlichkeit und eine gewisse Zerbrechlichkeit, die trotzdem eine subtile Stärke zeigt – ein Ansatz, der besonders jene anspricht, die es gern pur mögen. Zudem ist der Aufwand geringer als bei dramatischen Lash-Looks, da statt zahlreicher Wimpern-Schichten oder falscher Lashes nur wenige Handgriffe nötig sind. Gleichzeitig sind Ghost Lashes äußerst vielseitig, da sie sich mühelos mit einem Alltagsstyling oder ausgefallenen Outfits kombinieren lassen.
Mehr Tipps zum Thema Ghost Lashes
- Brauntöne oder graue Mascara sorgen für ein dezentes Ergebnis: so gut wie unsichtbar, aber dennoch gepflegt.
- Durchsichtige Gels halten die Härchen in Form, ohne sie wirklich zu färben. Das Auge bekommt so einen zarten, beinahe unsichtbaren Rahmen.
- Feine Bürstchen eignen sich, um diese minimalistische Tusche aufzutragen, ohne Volumen zu erzeugen.
- Wimpernseren helfen, die Wimpern zu stärken und das natürliche Wachstum zu fördern. Jeder einzelne Wimpernschlag zählt bei Ghost Lashes.
- Auch wer nur transparent tuscht, sollte die Augen abends schonend abschminken. Ein milder Entferner löst Rückstände, ohne zu reiben.
- Mit Ölen wie Rizinus oder Jojoba kann man die Härchen pflegen und ihnen einen gesunden Glanz verleihen.
- Ghost Lashes schmeicheln besonders Personen mit hellem Haar oder leichtem Hautton, weil der Kontrast gering bleibt. Doch auch Dunkelhaarige können den Effekt erzielen, indem sie auf Graunuancen zurückgreifen.
- Wer im Job nicht allzu geschminkt aussehen will, zaubert mit diesem Trend einen wachen, dennoch sehr reduzierten Ausdruck.
- Für Abendveranstaltungen reicht oft ein kleiner Zusatz – z. B. ein kühler Highlighter am Brauenbogen. Dadurch wirkt der Look noch einen Tick „elfengleich“.
Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Ghost Lashes
Was macht den Ghost Lashes Trend so faszinierend?
Ghost Lashes sorgen für einen fast unsichtbaren, aber dennoch intensiven Augenaufschlag. Durch zarte Farbtöne oder transparente Gels wirkt der Blick elfengleich und minimalistisch. Gleichzeitig schaffen sie einen spannenden Kontrast zwischen „unsichtbar“ und „präsent“, was besonders Menschen anspricht, die einen natürlichen Look bevorzugen.
Welche Produkte bzw. Farben sind für Ghost Lashes besonders geeignet?
Leichte Mascaras in Braun oder Grau, aber auch durchsichtige Gels, sind perfekt für den Ghost Lashes Trend. Sie geben den Wimpern Halt, ohne zu sehr aufzutragen. Als Basis eignet sich ein dezenter Primer, der die Wimpern stärkt, jedoch nicht verdichtet.
Wie lässt sich der Ghost Lashes Look für Abendveranstaltungen leicht anpassen?
Für einen etwas auffälligeren Auftritt kann man helle Highlights setzen, etwa einen kühlen Highlighter am Brauenbogen oder einen feinen Kajal in Pastell oder Weiß. Dadurch bleibt der zarte Effekt der Ghost Lashes erhalten, erhält jedoch einen edlen und leicht glamourösen Touch.