Sicher bestellen
Switzerland flag icon

Willkommen bei HSE

Sie befinden sich auf der Schweizer Seite von HSE. Wohin sollen wir Ihre Bestellung liefern:

  • Lieferung in die Schweiz
  • Lieferung nach Österreich
  • Lieferung nach Deutschland

Veralteter Browser

Ihr Browser ist veraltet – Shop‑Funktionen evtl. eingeschränkt

Sie verwenden noch den Internet Explorer.
Die Verwendung wird von Microsoft nicht mehr empfohlen.
Sie verwenden eine ältere, unsichere Version des Safari Browsers.
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen.

Bitte benutzen Sie deshalb einen aktuellen Browser, wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari oder Microsoft Edge - für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und Komfort in unserem Online-Shop.
Alternativ können Sie jederzeit telefonisch bestellen, unter 0800 29 888 88 (gebührenfrei).

Ratgeber-Übersicht > Beautyratgeber-Übersicht

Hydrolate Wirkung: Sanfte Hautpflege mit vielseitigem Pflanzenwasser

Hydrolate sind in der Naturkosmetik längst kein Geheimtipp mehr. Sie werden auch als Blütenwasser, Pflanzenwasser oder aromatisches Gesichtswasser bezeichnet und sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer schonenden Hautpflege. Die Wirkung von Hydrolaten beruht auf milden, aber wirksamen Inhaltsstoffen, die aus der Destillation ätherischer Öle stammen. Dabei entstehen zwei Produkte: Das ätherische Öl und das sogenannte Hydrolat, in dem sich wasserlösliche Bestandteile sowie winzige Mengen ätherischer Substanzen befinden.

Wer auf der Suche nach einer natürlichen Toner Alternativ ist, kann Hydrolate direkt nach der Gesichtsreinigung aufsprühen oder mit einem Wattepad auftragen. Aber nicht nur das Gesicht profitiert: Viele Hydrolate eignen sich auch für die Haarpflege, helfen gegen Hautirritationen und dienen sogar als sanftes Haarwasser. Im Folgenden erfährst du, für was sich Hydrolate in der Kosmetik eignen, welche Sorten besonders beliebt sind und wie du sie an deine unterschiedlichen Hauttypen anpassen kannst.

Hydrolate in der Kosmetik: Wofür eignen sie sich?

  • Hautpflege und Gesichtswasser: Da die Hydrolate Wirkung Hautsehr mild ist, kann man sie ausgezeichnet als Gesichtswasser nach der Reinigung einsetzen. Sie klären die Poren, entfernen letzte Rückstände und bereiten die Haut auf Pflegeprodukte vor.
  • Feuchtigkeitsspendender Frische-Kick: Viele Hydrolate haben einen beruhigenden und erfrischenden Effekt, wodurch sie sich gut für alle Hautzustände eignen. Wer sie unterwegs in einer Sprühflasche dabeihat, kann sich zwischendurch einen belebenden Spritzer aufs Gesicht gönnen.
  • Toner Alternativ: Statt konventioneller Toner, die oft Alkohol oder synthetische Zusatzstoffe enthalten, sind Hydrolate eine reine, naturkosmetik-freundliche Lösung. Mit minimalen Inhaltsstoffen und viel Pflanzenwasserpunkten sie in Sachen Verträglichkeit.
  • Aromatherapie: Die winzigen ätherischen Reststoffe wirken zudem auf die Sinne. So kann ein Lavendel-Hydrolat beruhigend wirken, während Rosmarin belebt und erfrischt.
  • Haarwasser und Co.: Hydrolate lassen sich auch in der Haarpflege anwenden. Bei fettigem Ansatz kann beispielsweise ein Rosmarin- oder Salbei-Hydrolat helfen, bei irritierter Kopfhaut sorgen Lavendel und Melisse für Linderung.

Welche Hydrolate eignen sich für das Gesicht?

Es gibt eine große Auswahl an Hydrolaten, die auf unterschiedliche Hauttypen abgestimmt sind. Wichtig ist, auf Qualität zu achten und am besten auf naturreine Destillate zurückzugreifen. Einige beliebte Beispiele:

Rosenhydrolat

  • Für empfindliche und trockene Haut
  • Wirkt beruhigend, kann Rötungen mildern und spendet Feuchtigkeit
  • Ein Klassiker unter den Blütenwasser, das auch bei Hautirritationen eingesetzt wird (Rosenwasser

Hamamelis Hydrolat Wirkung

  • Ideal für Mischhaut oder leicht unreine Haut
  • Wirkt adstringierend, klärt die Poren und hilft, überschüssigen Talg zu regulieren

Lavendel Hydrolat Wirkung

  • Universell einsetzbar, besonders für sensible oder gereizte Haut
  • Beruhigend und regenerierend, eignet sich auch zur Entspannung in der Aromatherapie

Brennnessel Hydrolat Wirkung

  • Gut bei unreiner, zu Fettglanz neigender Haut
  • Hat klärende Eigenschaften und unterstützt die Talgregulierung

Melissenhydrolat Wirkung

  • Besänftigt irritierte und gerötete Haut
  • Wirkt mild und feuchtigkeitsspendend, hilft der Haut, sich zu regenerieren

Salbei Hydrolat Wirkung

  • Hilft bei fettiger und unreiner Haut, da es leicht antibakteriell und klärend wirkt
  • Kann als Haarwasser dienen, um schnell nachfettende Ansätze zu beruhigen

Rosmarin Hydrolat Wirkung

  • Ähnlich wie Salbei: belebt, regt die Mikrozirkulation an
  • Wirkt anregend auf Haut und Kopfhaut, kann bei Zellregeneration helfen

Cistrosenhydrolat Wirkung

  • Strafft und stimuliert müde Haut, hilfreich bei Mischhaut oder ersten Fältchen
  • Sagt man eine leicht blutstillende Wirkung nach, daher auch bei kleinen Rasierpickelchen beliebt

Immortelle Hydrolat Wirkung

  • Für reife, trockene Haut und bei Neigung zu Couperose
  • Regenerierend, unterstützt die Hautbarriere und kann Rötungen mildern

Lorbeer Hydrolat Wirkung

  • Gilt als belebend, eignet sich bei unreiner, großporiger Haut
  • Wirkt tonisierend und kann als klärendes Gesichtswasser eingesetzt werden

Pfefferminzhydrolat Wirkung

  • Kühlend und erfrischend, daher ideal an heißen Tagen oder bei geröteter Haut
  • Wirkt leicht zusammenziehend und kann überschüssiges Fett regulieren

Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Hydrolat

Wie unterscheiden sich Hydrolate von konventionellen Tonern?

Sie enthalten meist weniger Zusatzstoffe, wirken milder und punkten mit ihren pflanzlichen Inhaltsstoffen, die sowohl Haut als auch Kopfhaut schonend pflegen.

Woran erkennt man ein qualitativ hochwertiges Hydrolat?

Am besten wählt man naturreine Destillate ohne künstliche Zusätze; ein Blick auf das Etikett zeigt, ob es sich um ein reines Produkt oder eine Mischung mit Alkohol und Aromen handelt.

Wie lassen sich Hydrolate auch im Alltag praktisch anwenden?

Man kann sie in einer Sprühflasche immer dabeihaben, um Gesicht und Nacken unterwegs zu erfrischen, oder sie als mildes Haarwasser verwenden, das die Kopfhaut beruhigt und pflegt.